Wer sich mit dem Gedanken trägt, das "grüne Abitur" zu machen, findet hier eine kurze Übersicht und weitere Informationsquellen über die Anforderungen und Voraussetzungen zur Jungjägerausbildung.
Die jagdliche Ausbildung umfasst mindestens 120 Ausbildungstunden in Theorie und Praxis.
Die Lehrbereiche beinhalten u.a. die Themengebiete
Im Rahmen der Ausbildung ist auch ein Schießnachweis zu erbringen.
Die Prüfung besteht aus drei Teilen
und wird an vier Terminen im Jahr durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten abgenommen.
Die nächste Prüfung findet im Oktober 2020 statt.
Die Prüfungstermine für 2021 sind wie folgt vorgesehen:
2021 | JP 1/2021 | JP 2/2021 | JP 3/2021 | JP 4/2021 |
---|---|---|---|---|
Anmeldeschluss | 04.01.2021 | 06.04.2021 | 05.07.2021 | 04.10.2021 |
schriftlicher Teil | 02.02.2021 | 04.05.2021 | 03.08.2021 | 02.11.2021 |
mündlicher Teil | KW 07 und 08 | KW 20 und 21 | KW 33 und 34 | KW 46 |
praktischer Teil | KW 10 und 11 | KW 23 und 24 | KW 36 und 37 | KW 48 |
Weitere Informationen gibt es im Internet:
Nicht nur für Jungjäger interessant:
Wir weisen darauf hin, dass sich der Fragenkatalog für den schriftlichen Teil der Jägerprüfung geändert hat. Aktueller Stand ist April 2016.
Der aktuelle Fragenkatalog kann beim Bayer. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eingesehen werden.