Hundewesen


Hundeführerlehrgang:

Die Abschlussprüfung des diesjährigen Lehrgangs fand am 31.07.2022 in Ganacker statt.

Am vergangenen Sonntag, 31.07.2022 fand die Abschlussprüfung des Hundeführerlehrgangs des Jagdschutz - und Jägerverein Landau auf dem Sportplatz an der Reutstr. in Ganacker statt.

Nach dem Hundeführerlehrgang, der von 27.03.2022 bis 28.07.2022 dauerte traf man sich um 8.00h früh zur Durchführung der Prüfung auf dem Übungsgelände.

Pünktlich trafen die Hundeführer mit ihren Vierbeinern ein und nach kurzen einleitenden Worten durch die Kursleiterin und Hundeobfrau des Vereins Johanna Stoiber, sowie einer Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Hans Einhellig und dem Richterobmann Manfred Grassl, begann man zügig mit der Durchführung der Prüfung. Die Begrüßung wurde von den Jagdhornbläsern musikalisch umrahmt.

Es traten 19 Hunde die Prüfung an, davon waren es 13 Jagdhunde und 6 Begleithunde. Die Richtergruppe setzte sich aus Manfred Grassl als Richterobmann, Christian Elsner, Albert Maier und Johanna Stoiber als Mitrichter zusammen.

Die Jagdhunde wurden in den Fächern Sitz mit Umkreisen, Down aus dem Stand, Down auf Entfernung/Suche, Apport aus dem Stand/Pirschen frei bei Fuß, Apport auf Entfernung /Ablegen am Rucksack, Apport über Hindernis/Folgen auf der Führerfährte und Ablegen mit Schuss.

Die Begleithunde wurden in den Fächern Sitz mit Umkreisen , Folgen frei bei Fuß, Sitz mit Hereinpfiff, Down aus dem Stand, Down auf Entfernung, Unbefangenheit an Personen, Ablegen und außer Sicht gehen sowie Unbefangenheit bei Radfahrer oder Jogger.

Alle Gespanne haben die Prüfung mit Erfolg abgelegt. Es konnte das hervorragende Ergebnis von 15 mal I. Preis und 4 mal II. Preis erzielt werden.

 

Dies waren im Einzelnen: "Drago" Krüger von der Schweinesuhle- Kopov Bracke  I. Preis 80 Punkte mit Führer Robert Emslander aus Niederaichbach, Darco vom Wolfsgrund Deutsch-Kurzhaar I. Preis 80 Punkte mit Führer Franz Müller aus Fichtheim, Enya Császár Vadász- Magyar Vizsla- I. Preis 80 Punkte mit Führerin Johanna Stoiber aus Landau, Gina II v. Hardtberg - Deutsch-Drahthaar- I. Preis 80 Punkte mir Führer Gerhard Paintinger aus Leiblfing, "Sissi" Distel vom Jägerweg - Wälderdackel - I. Preis 80 Punkte mit Führerin Veronika Stoiber aus Landau, Gustl - Mix - I. Preis 80 Punkte mit Führerin Corinna Leeb aus Otzing, Stella - Magyar Vizsla - 80 Punkte I. Preis mit Führerin Gabriele Strauß aus Strähberg, Prinzessin vom Jurahang - Teckel - I. Preis 80 Punkte mit Führerin Jennifer Thomas aus Pilsting, Marley - Port. Wasserhund - I. Preis 78 Punkte mit Führerin Martina Schambeck aus Oberschneiding, "Frieda" Fiene vom Seilershof - Deutsch-Drahthaar- I. Preis 78 Punkte mit Führer Josef Schmied aus Wallersdorf, Sophie vom Jurahang I. Preis 77 Punkte mit Führerin Michaela Raster aus Pilsting, Caseway's Clerverly Skadi - Labrador - I. Preis 75 Punkte mit Führer Johannes Spielbauer aus Pilsting, "Fieni" Albertine vom Gögl z'Ganacker - Teckel I. Preis 74 Punkte mit Führerin Melanie Santner aus Pilsting, Walli von der Hofmark - Deutsch-Drahthaar - I. Preis 72 Punkte mit Führerin Sabine Moll aus Moosthenning, "Luna" Leni vom Aitrachtal - Deutsch-Drahthaar - I. Preis 70 Punkte mit Führer Bernhard Santner aus Pilsting, Bella - Labrador - 68 Punkte II. Preis mit Führerin Theresa Sextl aus Rottersdorf, Kira vom Hahnenschlag - Brandlbracke - II. Preis 67 Punkte mit Führer Walter Marcus aus Kumhausen, Vicky vom Dinkelhof - Deutsch-Kurzhaar - II. Preis 65 Punkte mit Führer Franz Limbrunner aus Waibling, Betty - Hannover. Schweisshund II. Preis 62 Punkte mit Führer Tassilo Eifler aus Altdorf.

Nach der Beendigung der Prüfung traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen im Biergarten des Pilstinger Hofs. Es fand dann noch die Übergabe der Prüfungszeugnisse, sowie der Preise statt. Frau Stoiber bedankte sich noch bei den Hundeführer für das Durchhalten der  vier Monaten Ausbildung, sowie beim Richterobmann und den Mitrichtern für die faire Beurteilung, ebenso galt ihr Dank ihren Mitstreitern Christian Elsner und Veronika Stoiber  bei der Ausrichtung des Kurses und  für die tatkräftige Unterstützung, auch dem FC Ganacker wurde für die Nutzung des Fußballplatzes gedankt. Den Hundeführern wünschte sie alles Gute und viel Freude mit ihren vierbeinigen Kameraden.

 

Informationen zum nächsten Kurs werden vor Beginn im nächsten Jahr zur Anmeldung eingestellt.


Brauchbarkeitsprüfung:

Die Brauchbarkeitsprüfung 2022 fand am 08./09. Oktober 2022 statt.

Die allgemeine Brauchbarkeit zur Nachsuche auf Niederwild und Schalenwild wurde dabei am 08. Oktober 2022 in den gräflichen Revieren Adldorf abgenommen. Die Richtergruppe setzte sich aus dem Richterobmann Johann Veitweber und den Mitrichtern Max Weber, Johanna Stoiber und Christian Elsner zusammen.

Die Prüfung haben 5 Gespanne erfolgreich abgelegt. Diese sind:
Darco vom Wolfsgrund - Deutsch Kurzhaar - mit Führer Franz Müller aus Fichtheim,
Donja von Grumsmühlen - Labrador Retriever- mit Führer Michael Schmidt-Ramsin aus Eichendorf,
"Frieda" Fiene vom Seilershof - Deutsch Drahthaar mit Führer Josef Schmied aus Wallersdorf,
"Luna" Leni v. Aitrachtal - Deutsch Drahthaar - mit Führer Bernhard Santner aus Pilsting und
Skadi, Caseway`s Cleverly Skadi - Labrador Retriever - mit Führer Johannes Spielbauer aus Pilsting.

 Gruppenbild Allg. Brauchbarkeit 2022

 

 

Ein weiterer Prüfungstermin fand am 09. Oktober 2022 im Revier Frammering I statt. Hierbei war der Schwerpunkt auf die Brauchbarkeit zur Nachsuche auf Schalenwild mit der Übernachtfährte gelegt.
Die Richtergruppe setzte sich an diesem Tag aus dem Richterobmann Manfred Grassl und den Mitrichtern Christian Elsner und Johanna Stoiber zusammen. 

Alle angetretenden Hundegespanne haben an diesem Tag die Prüfung erfolgreich abgelegt:
"Finnie" Albertine vom Gögl z'Ganacker - Rauchhaardackel- mit Führerin Melanie Santner aus Pilsting,
"Drago" Krüger von der Schweinesuhle - Kopovbracke - mit Führer Robert Emslander aus Niederaichbach,
Kira vom Hahnenschlag - Brandlbracke - mit Führer Walter Marcus aus Kumhausen und
Walli von der Hofmark  - Deutsch Drahthaar - mit Führerin Sabine Moll aus Moosthenning.

 


Gruppenunfallversicherung:

Der Jagdschutz- und Jägerverein Landau a.d.Isar ist der Gruppenunfallversicherung für Jagdhunde mit Beschluss der Mitgliederversammlung 2022 beigetreten.

Nähere Informationen zur Gruppenunfallversicherung stehen hier als eigenständiger Download zur Verfügung, oder können hier direkt beim BJV eingesehen werden.

Das Formular für den Schadensfall ist hier verlinkt.


Verhalten Am Stand

Nachsuche

Nachsuche


Anmeldeformular des BJV für das Hundewesen

Jagdschutz und Jägerverein Landau a.d. Isar
im Landesjagdverband Bayern e.V.

Einhellig Hans · Eichenberg 1 · 94428 Eichendorf
Telefon (09952) 2168 · E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! · Website www.jagd-landau.de