Zum Hauptinhalt springen

62. Hege- und Naturschutzschau mit Generalversammlung

Hans Einhellig legte nach sechs Jahren als zweiter Vorsitzender und 13 Jahren als erster Vorsitzender sein Amt als Vorsitzender des Jagdschutz- und Jägervereins Landau nieder. Als Nachfolger einstimmig gewählt wurde bei der Jahreshauptversammlung Martin Aigner. Mit dem „Eichenlaub in Gold“ wurde Franz Müller für seine 45-jährige Tätigkeit für die Vorbereitung der Hegeschau geehrt und Ulrich Rank von den Jagdhornbläsern erhielt eine Urkunde für seinen Einsatz für die Bläsergruppe. Der...

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Qualifizierte Brauchbarkeitsprüfung des Jagdschutz- und Jägervereins Landau a. d. Isar 2024

An den Wochenenden, 28./29.09.24 und am 13.10.24 fanden die Brauchbarkeitsprüfungen nach der neuen qualifizierten Brauchbarkeitsbarkeitsprüfungsordnung des Bayerischen Jagdverbandes statt. Die erste Prüfung für Modul A Stufe 1 und 2 fand am 28.09.24 im gräflichen Revier Adldorf statt. Die Richtergruppe setzte sich dabei zusammen aus Manfred Grassl als Richterobmann, Cathrin Rehmund und Veronika Stoiber als Mitrichter. Die Hunde wurden in den Gehorsamsfächer wie Schussfestigkeit, Appell,...

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Hundeführerlehrgang 2024 - Abschlussprüfung

Am Sonntag, den 28.07.2024  fand die Abschlussprüfung des Hundeführerlehrgangs des Jagdschutz- und Jägervereins Landau a. d. Isar auf dem Sportpatz in Ganacker statt. Man traf sich um 7.00h morgens auf dem Übungsplatz, nach dem Auslosen der einzelnen Startplätze, kurzen Begrüßungsworten durch den zweiten Vereinsvorsitzenden Paul Thöne, dem Prüfungsobmann Manfred Grassl und der Kursleiterin Johanna Stoiber, begann man zügig mit der Durchführung der Prüfung. Die Abnahme der Prüfung wurde durch...

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Anschaffung eines Radiocäsium-Messgeräts

Die Kreisgruppe hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Jagdverband zur Messung von Wildbret auf Radiocäsium ein Messgerät erworben.So wird das Netz der Messgeräte in Niederbayern enger und unsere Mitglieder können direkt in der Kreisgrupppe ihr Wildbret messen lassen. Die Messstelle ist mittlerweile vom Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit als "Qualifizierte Wildbretmessstelle" anerkannt (Stand: Februar 2024) und wird in Eichendorf von Max Weber betrieben. Die...

Weiterlesen

  • Erstellt am .